Pura Vida ist Eco Dive

Pura Vida Lanzarote praktiziert täglich Öko-Tauchen, um durch unseren Sport dazu beizutragen, unsere Umwelt außerhalb und unter Wasser zu schützen und weiterhin die Wunder der Natur in Harmonie zu genießen.

Eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.

Pura Vida ist viel mehr als ein Tauchzentrum, es ist eine Philosophie, die auf dem Respekt vor der natürlichen, kulturellen und sozialen Umgebung sowie den Werten einer Gemeinschaft basiert und es Ihnen ermöglicht, einen positiven Erfahrungsaustausch zu genießen, in dem die Beziehung zwischen den Menschen wächst Der Tourist und die Gemeinschaft sind fair und die Vorteile der Aktivität werden gerecht verteilt.

Blue Ocean

SSI Blue Oceans

Wir tauchen seit 2000 und leiten seit 2008 Tauchbasen in verschiedenen Ländern. + Mehr als 17.000 Tauchschüler sind seither durch unsere Hände gegangen.

Angel Shark Project

Angel Shark Proyect

Unser Zentrum entspricht den höchsten Sicherheitsstandards und Vorschriften, deshalb sind wir Mitglied bei: BUCO (A. Centros Buceo)|AETUR (Fed Empresarios Turísticos)|Cámara Hiperbárica Lanzarote (Lanzarote Hyperbaric Chamber)

Redpromar logo

Red Promar

Wir sind mit der SSI Diving Agency assoziiert, die die besten Standards für Qualität, Sicherheit, Lernen und internationale Gültigkeit Ihrer Qualifikationen garantiert.

Buco Lanzarote

Maßgeschneiderte Kurse | Flexibler Zeitplan | Einfache Bezahlung | Physisches & Online-Material | Unterricht in Ihrer Sprache | Leih-Tauchausrüstung

Revivir Lanzarote

Revivir Lanzarote

Für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit beschränken wir die Gruppen auf 4 Schüler pro Tauchlehrer / DiveMaster.

Lanzarote Sports Destination

Lanzarote European Destination

Moderne Einrichtungen : Rezeption & Shop : Neue Tauchausrüstung : Schließfächer : Ausrüstungswaschplatz : Komfortable Unterrichtsräume : Duschen : Wifi Zone

Die Meere bedecken zwei Drittel unseres Planeten und beherbergen 80 % aller lebenden Organismen auf der Erde. Die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen, stammt aus den Ozeanen, die auch das Klima stabilisieren und die Nährstoffzirkulation rund um den Planeten ermöglichen.

Sie regulieren den Wasserhaushalt und sind für die Produktion von Süßwasser und die Aufnahme von Kohlenstoff unerlässlich. Sie stellen auch Nahrung und andere Ressourcen sowie Handels- und Migrationsrouten bereit.

Die Liste der Bedrohungen ist lang: zerstörerische Fischerei, Ablagerung von Abfällen, Öl und Chemikalien, Einsatz akustischer Unterwassergeräte, militärische Aktivitäten, Invasion nicht heimischer Arten, Auswirkungen des Klimawandels, Gewinnung von Sand oder Baumaterialien, Ausbeutung von Kohlenwasserstoffen. Stadterweiterung an der Küste, als einige Beispiele.

In Zahlen ausgedrückt: Jedes Jahr verursacht das Plastikmaterial, das auf dem Meeresgrund landet, den Tod von einer Million Seevögeln, 100.000 Säugetieren und unzähligen Fischen! Im letzten Jahrzehnt wurden durchschnittlich 600.000 Barrel Öl pro Jahr versehentlich verschüttet.

Die Populationen großer Fische wie Thunfisch, Kabeljau und Schwertfisch sind im letzten Jahrhundert um bis zu 90 % zurückgegangen. Es besteht eine reale und nachgewiesene Bedrohung für Haie. Weltweit werden jährlich 100 Millionen Haie (270.000 pro Tag) getötet und einige ihrer Arten sind vom Aussterben bedroht, was, wenn es dazu käme, verheerende Folgen für das Leben an der Oberfläche hätte.

Monatliche Strandreinigungen

Am ersten Samstag im März 2018 starteten wir das Projekt der Strand- und Meeresbodenreinigungen in der Gemeinde Yaiza. Die Idee war, eine feste Regelmäßigkeit zu schaffen, damit die Einheimischen und Touristen wissen, dass an jedem ersten Samstag in Playa Blanca Reinigungsaktionen stattfinden, an denen man teilnehmen kann.

Seit 2018 führen wir mehr als 6 jährliche Reinigungen durch, sowohl unter Wasser als auch von der Oberfläche aus.

Mit der Genugtuung, im Kalender des Südens der Insel einen festen Termin festgelegt zu haben, an dem wir uns am zweiten Samstag jedes Monats der Pflege unserer Umwelt widmen. Weitere Informationen erhalten Sie hier

Die Ziele, die wir uns für dieses Jahr gesetzt haben, sind:

  • Saubere Strände und Meeresboden.
  • Schaffen Sie einen Raum für kollektives Handeln und Beziehungen zwischen öffentlichen Institutionen, Unternehmen, der lokalen Bevölkerung und dem Tourismus.
  • Sensibilisierung der öffentlichen Verwaltung selbst, anderer Unternehmen, der lokalen Bevölkerung und des Tourismus, der uns besucht.
  • Arbeit an der Gestaltung eines nachhaltigen Tourismus auf Lanzarote.
Limpieza de Playas Lanzarote
Blue Oceans SSI

Verhaltensregeln für einen engagierten Taucher

  • Unterstütze Projekte, die dem Meeresschutz gewidmet sind, wie unsere monatlichen Reinigungsaktionen.
  • Sammle, wenn möglich, Müll bei deinen Tauchgängen, aber nur, wenn es der Umwelt keinen zusätzlichen Schaden zufügt.
  • Schneide, wenn möglich, hängende Seile ab und sammele Netze und Plastikmüll.
  • Wirf niemals anorganischen Abfall ins Meer: Kunststoffe zersetzen sich unglaublich langsam.
  • Minimiere deinen Abfall: Verwende wiederverwendbare Kaffeetassen und Lunchboxen, Flaschen aus Glas oder Metall und Einkaufstaschen.
  • Füttere oder störe die Meeresbewohner nicht.
  • Nimm keine Souvenirs aus dem Meer mit: Gebrochene Korallenstücke oder leere Muscheln dienen immer noch als nützlicher Lebensraum.