Charco de Palo

Eine Landschaft voller Kontraste zwischen Vulkan und Sand

Dieser Tauchgang ist eine gute Option, wenn die Südwestsee rau ist. Es zeichnet sich durch seine rein vulkanische Felslandschaft mit weißen Sandstränden aus.

An diesem Ort sind viele der kanarischen Ökosysteme auf sehr kleinem Raum hervorragend dargestellt.
Im oberen Teil ist der felsige Boden mit einer bunten Algendecke bedeckt, unterhalb von 10 m hat der Diadema-Seeigel eine ausgedehnte Tünche erzeugt und das Gestein bildet, bevor es in den Sandfeldern verschwindet, meist Klippen und Höhlen.

Unterhalb von 40-50 m wachsen schwarze Korallenwälder, die nur für ausgebildete Taucher zugänglich sind.

Der Zugang erfolgt vom Land aus und auf dem relativ nahe gelegenen Parkplatz können wir uns bequem ausrüsten, dann mit der Ausrüstung über einen Weg hinabsteigen und über eine der beiden Metalltreppen ins Wasser gelangen.

Da das Tauchgebiet sehr groß ist, werden zwei Routen vorgeschlagen, eine rechts vom Einstiegspunkt und die andere links.

Bei beiden Routen können Sie sich an unterschiedliche Niveaus anpassen und die maximale Tiefe des Tauchgangs variieren.

In Höhlen und Mulden ist es interessant, nach Tieren wie Muränen, Kraken, Riesenanemonen, Bryoten und sogar Narwalgarnelen zu suchen.

Beim Schwimmen über dem Sand ist es wichtig, genau zu beobachten, da Engelhaie, Scrappies und Köter häufig vorkommen.