Was gibt es auf Lanzarote zu sehen?
Lanzarote ist Natur und Harmonie
Lanzarote ist reine Geologie, Unterwasser- und Mondlandschaften, transparentes Wasser, durstiges Land, Palmenoasen, es ist das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Ohne Zweifel ein Land der Kontraste.
Sie ist die östlichste der Kanarischen Inseln und zeichnet sich durch die große Anzahl von Vulkanen aus, die sich aufgrund der großen vulkanischen Aktivität im frühen 18. Jahrhundert über sie erstrecken.
Lanzarote ist eine wundervolle Insel
Lanzarote verfügt über den Nationalpark Timanfaya und steht unter dem Schutz des UNESCO-Biosphärenreservats. Es ist auch eine Insel voller Kultur. Sie finden etwa sechs Touristenzentren, die sich dem Besucher widmen, und mehr als 15 Museen und Kunstgalerien, die die Qualität seiner Gebiete und Küsten unterstützen.
Ein ewiger Frühling, die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 22 °C, ziert den Himmel Lanzarotes jeden Tag in Blau und nachts wird das Firmament vom klaren Licht des leuchtenden Mondes gefärbt.
Warum auf Lanzarote tauchen?
Das milde Klima der Insel
Lanzarote ist eine tropische Insel in den gemäßigten Zonen des Wendekreises des Krebses.
Lanzarote ist während der einflussreichen klimatischen Einflüsse geschützt, die aus der Kollision zwischen hohen Temperaturen in der Sahara und der Strömung des Golfs von Mexiko resultieren.
Aufgrund dieser Faktoren ist das Klima auf Lanzarote sehr mild.
Die Kanarischen Inseln haben ein außergewöhnliches Klima, weshalb sie als „Inseln des ewigen Frühlings“ bekannt sind.
Aufgrund des Fehlens von Gebirgszügen und der Nähe zum afrikanischen Kontinent (hundert Kilometer) ist das Klima auf Lanzarote sehr trocken und feucht.
Die Nachttemperaturen liegen im Winter selten unter 13 °C und im Sommer unter 20 °C. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 22° C und extreme Temperaturen gibt es nicht.
Unübertroffene Küstenorographie und Unterwasserboden
Es ist Geologie in ihrer reinsten Form; Mondlandschaft an Land und wundervolle Unterwasserformationen; durstiges Land und Palmenoase; transparentes Wasser; goldene Sandstrände und schroffe Klippen.
Die Natur hat jede Ecke von Lanzarote kapriziös gestaltet und die Insel zu einem der seltsamsten und schönsten Orte der Welt gemacht; Die Bewohner ihrerseits leben so respektvoll mit diesem Land zusammen, dass sie mit ihm verschmolzen sind und eine Symbiose eingegangen sind.
Lanzarote verfügt in seiner Flora über 16 insulare Endemismen (die es nur auf dieser Insel gibt), zu denen neben 19 makaronesischen Endemismen noch 71 kanarische Endemismen hinzukommen (ca. 30 davon ausschließlich auf den östlichen Inseln).
Die Wirbeltierfauna auf Lanzarote wird, wie auch auf den übrigen Kanarischen Inseln, von Vögeln dominiert, von denen derzeit 40 nistende Arten bekannt sind, im Vergleich zu 3 Reptilien und 6 Säugetieren. Unter ersteren stechen der Turmfalke, der Königswürger, der Große Brachvogel und der Kanarische Houbara hervor.
Was gibt es auf Lanzarote zu sehen?
Die Kunst-, Kultur- und Tourismuszentren auf Lanzarote
Die Kunst-, Kultur- und Tourismuszentren des Cabildo de Lanzarote sind in die vulkanische Natur der Insel integriert und bilden deren wichtigste touristische Referenz.
César Manrique, ein lokaler Künstler mit internationaler Ausstrahlung, machte sie einzigartig, indem er die Binomiale Kunst und Natur unter einer Philosophie und einem Interventionsmodell, das auf Nachhaltigkeit basiert, perfekt kombinierte, mit zweifellosem Einfluss auf die aktuelle Konfiguration von Lanzarote, das zum Biosphärenreservat erklärt wurde. 1993 von der UNESCO anerkannt.
Die besten Routen auf Lanzarote
Die erstaunliche und ungewöhnliche Schönheit Lanzarotes verblüfft immer noch jeden, der die Insel seit den Anfängen ihrer Existenz besucht.
Der Wanderer kann sich vielleicht ausruhen und das schelmische Erscheinungsbild einer ununterbrochenen, privilegierten Küste betrachten, an der Wind und Wasser mit Freude außergewöhnliche Orte geschaffen haben, die Respekt und aufmerksame Pflege verdienen. Lanzarote ist eine Insel, die Sie nie gleichgültig lassen wird. Wenn Sie sie besuchen, werden Sie sich in sie verlieben.
Einige Schutzgebiete auf Lanzarote
Heute kann sich Lanzarote eines Territoriums rühmen, das durch sein enormes und vielfältiges Naturerbe gekennzeichnet ist und die Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen touristischen Aktivität ermöglicht, die die Umwelt respektiert und schützt.
Neben dem hohen wissenschaftlichen Wert der vulkanischen Aktivität Lanzarotes stechen unter den Umweltressourcen die Vielfalt der Meeresflora und -fauna sowie die exklusiven Landpflanzen hervor.
Die besten Strände von Lanzarote
Mit hellem Sand oder schwarzem und vulkanischem Sand ist die Vielfalt der Strände auf der Insel der Vulkane vielen unbekannt, selbst nach mehreren Besuchen auf der Insel.
Breite und herrliche Sandstrände, kleine Buchten, wunderschöne Ecken zum Genießen mit Familie oder Freunden. Lanzarote hat einige der besten Strände Europas.